Die TUM School of Management ist Teil des historischen Hauptcampus im Herzen Münchens, auf dem sich alle Verwaltungseinrichtungen befinden. Studierende der TUM School of Management teilen sich einige Hörsäle und bestimmte Standorte dieses Campus mit ihren Kommilitonen der Architektur, des Bau-, Erd- und Umweltingenieurwesens sowie der Elektrotechnik und Informatik.
Machen Sie einen Spaziergang und erkunden Sie unseren Hauptcampus in 360 Grad, wo Sie historische Schnipsel und interessante Einblicke erhalten. Ziehen Sie einfach Ihre Maus oder streichen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um Ihren Blick zu bewegen.
Betreten können Sie das Gelände entweder durch unseren Haupteingang, direkt gegenüber den berühmten Pinakotheken, über die Arcisstraße 21. Oder Sie beginnen Ihren virtuellen Rundgang durch das Gebäude der TUM School of Management direkt in der Luisenstraße.
Welchen Weg Sie auch immer wählen, Sie können immer schnell zu einigen unserer beliebtesten Sehenswürdigkeiten gelangen, indem Sie diese aus der Kartenschaltfläche auswählen, die sich in der Nähe Ihrer Füße befindet.
Noch nie war es so einfach, sich über die Studienmöglichkeiten an der TUM School of Management zu informieren: In diesem 360-Grad-Erlebnis erhalten Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um das richtige Programm für Sie zu finden. Anhand deines Profils kannst du dich mit unserem virtuellen Studienführer auseinandersetzen und erhältst Einblicke in Programme und Einschreibeverfahren.
Wenn Sie eine VR-Brille besitzen, können Sie gerne die "VRdirect"-App herunterladen und das Projekt "70bd53" in Ihren Player laden. Wir wünschen viel Spaß!
Neben dem Hauptcampus München, an dem die meisten betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen stattfinden, sind einige Lehrstühle an zwei weiteren Standorten im Großraum München angesiedelt: am Campus Garching und am Campus Weihenstephan. Studierende der TUM School of Management können Lehrveranstaltungen an allen Standorten besuchen. Das Pendeln zwischen den drei Standorten ist dank eines ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehrssystems einfach.
Mit mehr als 7500 Mitarbeitern und über 20.000 Studenten ist unser Standort in Garching nicht nur ein Campus - er ist eine Stadt. Hier treffen Naturwissenschaften auf moderne technologische Forschungseinrichtungen, das Zentrum für High-Tech-Anwendungen.
Mit Stolz bündelt die TUM ihre Kompetenzen im Bereich der Lebenswissenschaften und beherbergt in Weihenstephan ihre gleichnamige Fakultät, in der Molecular Life Sciences, Life Science Systems und Life Science Engineering geforscht und gelehrt werden.
Bibliotheken sind die idealen Orte, um zu lernen und sich auf Prüfungen vorzubereiten, ohne sich ablenken zu lassen. Die Universitätsbibliothek umfasst neun Zweigbibliotheken. Datenbanken, Zeitschriften, Magazine und Bücher aller Fachrichtungen finden Sie in der Campusbibliothek im Zentrum Münchens. Darüber hinaus können Sie unsere Studien- und Computerräume (CIP-Pool) nutzen, die ausschließlich den Studierenden der TUM School of Management zur Verfügung stehen.
Um effizient arbeiten zu können, braucht das Gehirn regelmäßige Nahrung. Dafür sorgt das Studentenwerk, das auf dem gesamten Campus Großkantinen (Mensa) betreibt. Sie bieten mittags zwei bis drei Hauptgerichte, Beilagen und ein vegetarisches Gericht an. Die Preise liegen zwischen 1 und 4 EUR.
Das Zentrum für Hochschulsport (ZHS) steht den Studierenden aller Hochschulen in München offen. Das ZHS bietet eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler. Die Anlagen befinden sich auf dem Campus der Technischen Universität München im berühmten Olympiapark, der für die Olympischen Spiele 1972 errichtet wurde. Hier können Sie an einer Vielzahl von Kursen wie Basketball, Fußball oder Hockey teilnehmen, aber auch Schwimmen, Tanzen, Kampfsport und vieles mehr.
Aber auch außerhalb des Campus haben München und sein Umland für Sportbegeisterte einiges zu bieten. Es gibt eine große Anzahl von Sportvereinen und Schwimmbädern. Windsurfer und Segler genießen die windigen Bedingungen auf dem Starnberger See, und die Alpen laden zum Wandern, Klettern, Snowboarden und Skifahren ein. Sogar Surfen ist mitten in München möglich: Am Eisbach treffen sich die Menschen, um den Surfern beim wilden Wellenreiten zuzusehen.
Das Leben an der TUM besteht nicht nur aus Vorlesungen und Klausuren. Unsere Studierenden finden vielfältige Möglichkeiten, in das Campusleben einzutauchen. Sie organisieren Feste. Sie engagieren sich in Fachschaften. Sie schließen sich Musikvereinen an oder gründen kreative Forschungsprojekte. Die TUM fördert diese charakterbildenden Aktivitäten aktiv.
Auf dem Stadtcampus finden Sie den TUM Shop. Er bietet eine große Auswahl an Kleidung, Schreibwaren und Accessoires mit dem TUM-Logo. Studierende und Besucher können ihre Unterstützung und Zugehörigkeit durch den Kauf einiger Souvenirs zeigen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten, die von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr reichen. Weitere Informationen über den Shop finden Sie hier.