Das wachsende gesellschaftliche Interesse an nachhaltigem Wirtschaften, das veränderte Verbraucherverhalten hin zu erneuerbaren und regenerativen Produkten sowie strengere Umwelt- und Klimavorgaben haben einen Markt geschaffen, in dem Unternehmen mehr denn je gefordert sind, den technologischen Wandel hin zu klimaneutralem und nachhaltigem Ressourcen- und Technologiemanagement zu bewältigen.
Dieser Wandel erfordert Fachkräfte mit betriebswirtschaftlichem Know-how auf Basis nachhaltiger Unternehmenskonzepte sowie fundierten Kenntnissen in Energie- und Prozesstechnik, Biotechnologie und Materialwissenschaften. Ziel ist es, Produktionsprozesse umzugestalten, um ressourcenschonende und nachhaltige Lieferketten zu etablieren – einschließlich der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Das Masterprogramm vermittelt ganzheitliche Ansätze zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Abfälle, deren Nutzen bewertet und optimiert werden kann. Gleichzeitig ist eine globale Perspektive entscheidend, da Unternehmen im internationalen Wettbewerb stehen und aktiv zur Erreichung weltweiter Nachhaltigkeitsziele beitragen sollen.
Der interdisziplinäre Masterstudiengang Sustainable Management & Technology schlägt die Brücke zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Unternehmensbereichen. Zudem bildet er die Führungskräfte für die nachhaltige Wirtschaft von morgen aus, um unternehmerische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft in der notwendigen Tiefe und Komplexität zu verstehen und aktiv zu gestalten.
#1
1.
1%
10:1
29
100%
Ihr Studium. Ihre Zukunft. Unsere Unterstützung. Nutzen Sie unsere Karriereservices und die unserer Partner, um Ihre Zukunft aktiv zu gestalten! Der TUM Management Alumni Verein ist Ihr Karrierepartner während des Studiums und unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf zukünftige Berufschancen. Erkunden Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei unseren Unternehmenspartnern und werden Sie Teil eines lebenslangen Netzwerks!
Für den Master in Sustainable Management and Technology muss eine Bewerbung folgende Kriterien erfüllen:
Bitte beachten Sie: Es ist nicht erforderlich, bei der Bewerbung Deutschkenntnisse nachzuweisen. Als ausländischer Studierender müssen Sie jedoch bis zum Ende des zweiten Semesters Grundkenntnisse der deutschen Sprache (vergleichbar mit dem Niveau A1) nachweisen.
Ein Auslandsaufenthalt ist eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für Ihr persönliches und berufliches Leben zu sammeln.
Er gibt Ihnen die Möglichkeit, die Sprache, die Kultur, das Universitätsleben sowie die Lebensweise in Ihrem Gastland kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen.
Die TUM School of Management bietet Studierenden eine Vielzahl von Möglichkeiten, im Ausland zu studieren.
Nach Abschluss dieses Programms werden unsere Absolvierenden:
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, klicken Sie bitte unten.